In industriellen
Prozessen wird Propylenglykol als einer der Bausteine angesehen. Es ist nicht
korrosiv, biologisch abbaubar, einfach zu bedienen und sicher. Neben seiner
Beliebtheit als Wärmeträgerflüssigkeit und Frostschutzmittel löst es Wirkstoffe
in Arzneimitteln, schützt Metall vor Verformung und steuert die Viskosität des
flüssigen Produkts. Die effiziente Nutzung ist nicht nur hier beschränkt;
Dieser organische Alkohol verlängert die Haltbarkeit gelöster Verbindungen und
trägt zur Verbesserung ihrer Stabilität bei. Einige seiner Methoden und
Eigenschaften werden im Folgenden als Referenz beschrieben:
Flugzeugenteiser:
Unabhängig von
der Witterung müssen die Fluggesellschaften ihren Linienverkehr
aufrechterhalten. Während der Wintersaison ist der Flugbetrieb eine
Herausforderung. Während des Fluges neigen die Flugzeuge dazu, atmosphärisches
Eis anzuhäufen. Gleichzeitig verlieren Flugzeugflügel ihre Fähigkeit, Auftrieb
zu erzeugen, da Schnee die Bodenoberfläche ziemlich rau machen kann und den
gleichmäßigen Luftstrom stört.
Es ist
entscheidend, den Enteiser aufzutragen, der nicht nur die Bildung von
Oberflächeneis verzögert, sondern auch die eisige Oberfläche reinigt. Daher
verhindert es das Anhaften von Eis. Der Propylenglykol / Polyvinylalkohol ist
aufgrund seiner Ungiftigkeit auch eine ideale Verbindung für Flugzeugenteiser
und liefert einen niedrigen Gefrierpunkt.
Frostschutzmittel:
Gewöhnliche
Flüssigkeiten wie Wasser dehnen sich normalerweise aus, wenn sie bei kälteren
Temperaturen zu gefrieren beginnen. Als Frostschutzmittel auf Metallrohren
verformt es sich mit der Zeit und führt zum Bersten der Rohre. Eine Verbindung
wie Propylenglykol mit niedrigem Gefrierpunkt und hochsiedendem Wasser ist
erforderlich, um zu verhindern, dass Motoren einfrieren oder überhitzen und der
Korrosion ausgesetzt sind.
Eine Kombination
aus Propylenglykol oder Polyvinylalkohol
und Wasser ist ideal für Rohrrückhaltesysteme und Rohrbruchsicherungen. Diese
Verbindung erhöht den Druck in Metallbehältern und -rohren nicht und bewahrt
die Fließfähigkeit in Motoren. Es kann auch in Seetransport- und
Solarpanelsystemen eingesetzt werden.
Waschmittel:
Ebenso benötigen
Seifen, Reinigungsflüssigkeiten und andere Haushaltswaschmittel eine homogene
Verteilung ihrer Wirkstoffe in ihrem Produkt. Wenn Propylenglykol in diesen
Produkten enthalten ist, behält es seine Wirksamkeit wirksam bei, indem es bei
niedrigeren Temperaturen als Stabilisator wirkt.
Harze und
Kunststoffe:
Das organische
Glykol wird auch als wesentliches chemisches Zwischenprodukt und Rohmaterial
für die Herstellung formbarer Kunststoffe wie UPR oder ungesättigter
Polyesterharze angesehen. Diese Harze werden andererseits zum Formen von
Elementen von Windmühlenblättern, synthetischen Gussteilen, verstärkten
Kunststofflaminaten, elektrischen Bauteilen, Tankblechen, Transportverbindungen
verwendet.
Es wird auch zur
Herstellung der Polyurethane verwendet, da es als Starter für Polymere
eingesetzt wird. Es ist ein bekanntes Material für synthetische Schäume, die
für Möbel und Isolierungen verwendet werden.
Farben und
Beschichtungen:
Propylenglykol
trägt erheblich zur robusten Schutzwirkung von Lacken und Farben bei. Es hilft
auch, Oberflächen zu konservieren, die Qualität zu erhalten, das Gebäude vor
Abnutzung und Eleganz der Böden zu schützen, insbesondere in Bereichen, in
denen viel Tritt herrscht.
Bei der
Herstellung von Alkydharzen wird Propylenglykol auch als Rohstoff für die
Herstellung von Lacken und Farben verwendet. Sogar in latexbasierten Farben
wird es zum Auftauen und Gefrieren eingesetzt. Auch die Druckfarben setzen
Propylenglykol bei der Produktion effizient ein, da es die UV-Emission senkt
und die Energieeffizienz erhöht.
Weitere
Informationen zu Elvanol finden Sie auf der Website kuraray-poval.com/de